- Ötztal Sommer
- Wanderrouten im Ötztal
- Wanderhighlights
- Ötztal Trek
Weitwandern in oberster Etage
Der hochalpine Ötztal Trek beschert Höhenluft: 6 Routen mit insgesamt 22 Etappen mit rund 18.900 Aufstiegshöhenmeter und 246 km Länge fordern einen richtig langen Atem. Für geübte Bergsteiger gibt es jedoch nichts Erfüllenderes, als von Ötztal-Bahnhof östlich über Scharten, Grate und Gipfel, von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl und Vent zu marschieren und am westlichen Bergkamm wieder zurück.
Bergsteigen von Hütte zu Hütte
Der hochalpine Weg führt einmal rund ums Ötztal. Von Hütte zu Hütte, über Grate und Scharten. Ein Bergerlebnis der ganz besonderen Art. 6 Teilrouten zu je 2 - 5 Tagesetappen sind ideal für einen unvergesslichen Urlaub in der Ötztaler Bergwelt. Jede Etappe bietet die Möglichkeit zum Ein- und Ausstieg. Somit kann man den Ötztal Trek in feinen Stücken erleben und genießen.
Nur mit Bergerfahrung im Rücken
Das Ötztal in seinen höchsten Regionen erleben – der Ötztal Trek, der hochalpine Weitwanderweg macht es möglich! Die 6 Routen, bestehend aus insgesamt 22 Etappen umfassen rund 18.900 Aufstiegshöhenmeter und 246 km Länge. Der Ötztal Trek verläuft von Ötztal-Bahnhof ausgehend östlich über Scharten, Grate und Gipfel, von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl-Hochgurgl und Vent. Am westlichen Bergkamm, dem Geigenkamm, führt der Trek zurück nach Ötztal Bahnhof.
Für diese Routen ist Bergerfahrung notwendig. Die meisten Etappen sind nach dem „Tiroler Wander- und Bergwegekonzept“ als „schwarzer Bergweg“ und somit als schwierig eingestuft. Die übrigen Etappen wurden als „rot“ (mittel-schwierig) klassifiziert. Einige Etappen führen über das ewige Eis. Dort fehlt freilich in der Regel Markierung bzw. Beschilderung. Daher ist eine genaue Tourenplanung im Vorfeld unerlässlich, ebenso das Abrufen des Wetterberichtes.
Das Tragen von Wanderausrüstung wie knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Kappe und Handschuhe sowie die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Pakets sind Pflicht für jeden Bergsteiger. Bei Mitnahme von Hunden wird empfohlen, diese an der Leine zu führen!
Zurück zur Übersicht
Topempfohlene TourEtappentour
Fernwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter PartnerExplorers Choice
Amberger Hütte
Foto:Ötztal
__data.title || ''__
__data.description || ''__
Aufnahmeort
Keine Informationen vorhanden
VideoFoto: {author_source}
Das Ötztal in seinen höchsten Regionen erleben – der Ötztal Trek, der hochalpine Weitwanderweg, macht es möglich!
Strecke 246,4 km
Dauer84:25 h
Aufstieg18.910 hm
Abstieg18.910 hm
Höchster Punkt3.482 hm
Tiefster Punkt678 hm
6 Teilrouten bestehen aus insgesamt 22 Etappen und 15 Varianten umfassen rund 30 000 Aufstiegshöhenmeter und 400 km Länge. Der Ötztal Trek verläuft von Ötztal-Bahnhof ausgehend östlich über Scharten, Grate und Gipfel, von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl und Vent. Am westlichen Bergkamm, dem Geigenkamm, führt der Trek zurück nach Ötztal Bahnhof.
6 Teilrouten zu je 2 - 5 Tagesetappen sind ideal für einen unvergesslichen Urlaub am Höhepunkt Tirols, in der Ötztaler Bergwelt. Natürlich ist für diese Routen Bergerfahrung notwendig, die meisten Etappen sind nach dem „Tiroler Wander- und Bergwegekonzept“ als „schwarzer Bergweg“ und somit als schwierig eingestuft, die übrigen Etappen wurden als „rot“ (mittelschwierig) klassifiziert.
Einige Etappen führen über das ewige Eis, dort fehlen freilich in der Regel Markierung bzw. Beschilderung. Daher ist eine genaue Tourenplanung im Vorfeld unerlässlich, ebenso das Abrufen des Wetterberichtes. Das Tragen von Wanderausrüstung wie knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Kappe und Handschuhe sowie die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Pakets sind Pflicht für jeden Bergsteiger.
Autorentipp
Beste Jahreszeit: Juli – September
Autor
Marina Pirstnig
Aktualisierung: 22.12.2021
Höchster Punkt
3.482 m
Tiefster Punkt
678 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt 4,12%Schotterweg 3,84%Naturweg 6,18%Pfad 56,99%Straße 2,12%Pfadspur 0,22%Unbekannt 26,49%
Asphalt
10,2 km
Schotterweg
9,5 km
Naturweg
15,2 km
Pfad
140,4 km
Straße
5,2 km
Pfadspur
0,6 km
Unbekannt
65,3 km
Höhenprofil anzeigen
Weitere Infos und Links
Ein Gepäcktransport wird nicht angeboten
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Koordinaten:
DD
47.238179, 10.859442
GMS
47°14'17.4"N 10°51'34.0"E
UTM
32T 640733 5233309
w3w
///putz.besichtigung.rehbraun
Wegbeschreibung
6 Teilrouten bestehen aus insgesamt 22 Etappen und 15 Varianten umfassen rund 30 000 Aufstiegshöhenmeter und 400 km Länge. Der Ötztal Trek verläuft von Ötztal-Bahnhof ausgehend östlich über Scharten, Grate und Gipfel, von Hütte zu Hütte bis nach Obergurgl und Vent. Am westlichen Bergkamm, dem Geigenkamm, führt der Trek zurück nach Ötztal Bahnhof.
6 Teilrouten zu je 2 - 5 Tagesetappen sind ideal für einen unvergesslichen Urlaub am Höhepunkt Tirols, in der Ötztaler Bergwelt. Natürlich ist für diese Routen Bergerfahrung notwendig, die meisten Etappen sind nach dem „Tiroler Wander- und Bergwegekonzept“ als „schwarzer Bergweg“ und somit als schwierig eingestuft, die übrigen Etappen wurden als „rot“ (mittelschwierig) klassifiziert.
Einige Etappen führen über das ewige Eis, dort fehlen freilich in der Regel Markierung bzw. Beschilderung. Daher ist eine genaue Tourenplanung im Vorfeld unerlässlich, ebenso das Abrufen des Wetterberichtes. Das Tragen von Wanderausrüstung wie knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Kappe und Handschuhe sowie die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Pakets sind Pflicht für jeden Bergsteiger.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
ÖTZTAL - das südliche Seitental des Inntales, liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Koordinaten
DD
47.238179, 10.859442
GMS
47°14'17.4"N 10°51'34.0"E
UTM
32T 640733 5233309
w3w
///putz.besichtigung.rehbraun
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Strecke
246,4 km
Dauer
84:25 h
Aufstieg
18.910 hm
Abstieg
18.910 hm
Höchster Punkt
3.482 hm
Tiefster Punkt
678 hm
Statistik
{0,date,dd.MM}
{0,date,dd.MM.yy}
{0,date,dd.MM}, {0,time,HH:mm} Uhr
{0,date,dd.MM.yyyy} {0,time,HH:mm}
{0,time,HH:mm} Uhr
{0} h
{0} h
vor einer Minute
vor {0} Minuten
vor einer Stunde
vor {0} Stunden
vor einem Tag
vor {0} Tagen
{0,date,dd.MM.yyyy}
{ "relativeDays": { "0": "Heute", "-1": "Gestern", "-2": "Vorgestern" }}
Ansicht verschieben
Links-Klick und ziehen
Ansicht vergrößern
Rechts-Klick und ziehen, oder per Mausrad
Ansicht drehen
Mausrad drücken oder CTRL + Links/Rechts-Klick und ziehen
- Inhalte
- Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Alles zurücksetzen
Karten und Wege
Karte
Stil
Wege und Aktivitäten
Kein Aktivitätsnetz
Zusatzebenen
- 22 Etappen
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 1
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 1
Strecke18,6 km
Dauer6:30 h
Aufstieg 1.561 hm
Abstieg315 hm
Ötztal Bahnhof (704 m) –> Marlstein –> Mareil –> Dortmunder Hütte (1.949 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 2
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 2
Strecke10,7 km
Dauer4:00 h
Aufstieg 926 hm
Abstieg843 hm
Dortmunder Hütte (1.949 m) –> Schweinfurter Hütte (2.036 m) What do you want to do ?
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 3
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 3
Strecke10,4 km
Dauer4:00 h
Aufstieg 842 hm
Abstieg510 hm
Schweinfurter Hütte (2.036 m) –> Winnebachseehütte (2.361 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 4
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 4
Strecke8,9 km
Dauer4:00 h
Aufstieg 802 hm
Abstieg1.035 hm
Winnebachseehütte (2.361 m) –> Bachfallenferner -> Amberger Hütte (2.136 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 5
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 5
Strecke8,1 km
Dauer3:30 h
Aufstieg 1.125 hm
Abstieg91 hm
Amberger Hütte (2.136 m) –> Wütenkarsattel (3.103 m) –> Hochstubaihütte (3.174 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 6
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 6
Strecke7,6 km
Dauer3:30 h
Aufstieg 640 hm
Abstieg909 hm
Hochstubaihütte (3.174 m) –> Scharte / Windachferner –> Hildesheimer Hütte (2.899 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 7
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 7
Strecke5,3 km
Dauer2:00 h
Aufstieg 376 hm
Abstieg573 hm
Hildesheimer Hütte (2.899 m) –> Gamsplatzl (3.018 m) –> Siegerlandhütte (2.710 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 8
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 8
Strecke9,3 km
Dauer3:30 h
Aufstieg 274 hm
Abstieg1.163 hm
Siegerlandhütte (2.710 m) –> Windachscharte –> Gasthaus Hochfirst (1.860 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 9
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 9
Strecke12,8 km
Dauer6:00 h
Aufstieg 1.623 hm
Abstieg715 hm
Gasthaus Hochfirst (1.860 m) –> Timmelsjoch –> Brunnenkogelhaus (2.738 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 10
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 10
Strecke11,1 km
Dauer4:30 h
Aufstieg 1.476 hm
Abstieg381 hm
Obergurgl (1.900 m) –> Langtalereckhütte (2.430 m) –> Ramolhaus (3.005 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 11
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 11
Strecke12 km
Dauer5:00 h
Aufstieg 705 hm
Abstieg1.209 hm
Ramolhaus (3.005 m) –> Ramoljoch (3.189 m) –> Martin-Busch-Hütte (2.501 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 12
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 12
Strecke4,8 km
Dauer2:00 h
Aufstieg 592 hm
Abstieg71 hm
Martin-Busch-Hütte (2.501 m) –> Similaunhütte (3.017 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 13
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 13
Strecke8,5 km
Dauer3:30 h
Aufstieg 390 hm
Abstieg997 hm
Similaunhütte (3.017 m) –> Hauslabjoch (3.283 m) –> Hochjoch-Hospiz (2.412 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 14
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 14
Strecke6,3 km
Dauer3:00 h
Aufstieg 1.004 hm
Abstieg168 hm
Hochjoch-Hospiz (2.412 m) –> Brandenburger Haus (3.274 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 15
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 15
Strecke6,5 km
Dauer2:30 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg845 hm
Brandenburger Haus (3.274 m) –> Fluchtkogel (3.497 m) –> Vernagthütte (2.755 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 16
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 16
Strecke6,9 km
Dauer2:30 h
Aufstieg 358 hm
Abstieg274 hm
Vernagthütte (2.755 m) –> Breslauer Hütte (2.844 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 17
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 17
Strecke16,4 km
Dauer6:00 h
Aufstieg 1.080 hm
Abstieg1.140 hm
Breslauer Hütte (2.844 m) –> Restaurant Tiefenbach (2.789 m) –> Rettenbachjoch (2.990 m) –> Braunschweiger Hütte (2.758 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 18
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 18
Strecke9,5 km
Dauer9:30 h
Aufstieg 979 hm
Abstieg1.408 hm
Braunschweiger Hütte (2.758 m) –> Mainzer Höhenweg –> Rüsselsheimer Hütte (2.328 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 19
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 19
Strecke11 km
Dauer5:00 h
Aufstieg 1.246 hm
Abstieg1.187 hm
Rüsselsheimer Hütte (2.328 m) –> Kapuzinerjöchl (2.710 m) –> Breitlehnjöchl (2.637 m) –> Sandjöchl (2.826 m) –> Luibisscharte (2.914 m) –> ...
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 20
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 20
Strecke6,4 km
Dauer3:00 h
Aufstieg 610 hm
Abstieg825 hm
Hauerseehütte (2.383 m) –> Felderjöchl (2.797 m) –> Frischmannhütte (2.192 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 21
Topempfohlene Tour SchwierigkeitschwerEtappe 21
Strecke9,4 km
Dauer4:30 h
Aufstieg 1.270 hm
Abstieg925 hm
Frischmannhütte (2.192 m) –> Fundusfeiler (3.079 m) –> Erlanger Hütte (2.541 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
Fernwanderweg · Ötztal
Ötztal Trek Etappe 22
Topempfohlene Tour SchwierigkeitmittelEtappe 22
Strecke21,5 km
Dauer8:00 h
Aufstieg 647 hm
Abstieg2.491 hm
Erlanger Hütte (2.541 m) –> Forchheimer Weg –> Maisalm (1.631 m) –> Ötztal-Bahnhof (704 m)
vonÖtztal Tourismus,Ötztal
__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*1000.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__mm
__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*100.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__cm
__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*0.001)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__ km
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__ m
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__km/h
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*1000.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*100.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*0.001)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return (data.x)} else { return data }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x*1000.0))} else { return data }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x*100.0))} else { return data }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x*0.001))} else { return data }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return (data.x)} else { return data }})()__
__(function () { if (data.x != null) { return (data.x)} else { return data }})()__
{value} h:min
{value}h
{value} Stunden
Strecke km
Dauer :h
Aufstieg Hm
Abstieg Hm
Höchster Punkt Hm
Tiefster Punkt Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
- -3.5°C
- Info
- 40/66
- 151/175
- Live